Die Altissimo-Tour am Gardasee ist eine der legendärsten MTB-Routen der Region und wird offiziell unter der Routennummer 765 geführt. Startpunkt ist Torbole, von dort führt der Weg über den Parco delle Busatte hinauf bis zum Monte Altissimo. Auf dem Programm stehen atemberaubende Panoramen, fordernde Anstiege und ein Finale mit grandiosen Abfahrten.
Trail 601 („Sentiero della Pace“)
Der wohl bekannteste Abstieg vom Monte Altissimo – technisch fordernd, steil und schmal. Ein Muss für erfahrene Biker, die den ultimativen Nervenkitzel suchen.
Trail 650 → Path 622
Diese Variante führt dich von der Spitze Richtung Malga Campo und anschließend weiter auf 622. Ideal für All-Mountain- oder Cross-Country-Fahrer.
622 → Malga Campo → Malga Campei
Ein Mix aus abwechslungsreichen Trails, der zusätzlichen Flow und Abwechslung bringt. Perfekt für alle, die den Singletrail-Anteil maximieren wollen.
Malga Campei → Forststraße
Wer es gemütlicher mag, kann von hier über breite Forstwege zurück ins Tal rollen. Eine entspanntere Alternative, wenn die Kräfte schon nachlassen.
Straße- / Forst-Mix
Falls du Zeit sparen oder deine Kondition einteilen willst, kannst du Abschnitte der Forst- oder Asphaltstraßen nutzen, ohne das Erlebnis zu schmälern.
Die Altissimo-Tour (Route 765) ist Abenteuer pur: steile Anstiege, legendäre Trails und spektakuläre Ausblicke über den Gardasee. Sie verkörpert alles, was Mountainbiken in Italien so besonders macht – Vielfalt, Herausforderung und Leidenschaft.
Nimm dir die Zeit, wähle deine Lieblingsvariante und genieße jede Kurve. Diese Tour wird dir garantiert in Erinnerung bleiben.














- 🏕️ Clever Campen & MTB: Warum Camper die perfekte „Base“ für Trail-Tage sind
- Radical Life Studios begrüßen Maciag Offroad als neuen Werbepartner
- Mecki’s am Garda: Café, Kult & Bike-Herzstück am See
- Dirt, Wind, Freedom / C64 Hardstyle Mix
- Warum der Gardasee mehr ist als nur ein Mountainbike-Spot und Jasper Jauch unrecht hat!
- 🇩🇪 MTB Report – Oktober 2025: Neustart, Trails & Hoffnung
- Die Altissimo-Trail-Tour (Route 765)
- Grip control [© 2025 x-tac music]
- MTBlife Gardasee Edition, Teil 2 – Welche Marke ist geil? Cube?!
- Vertical Helium Race – Rekordwertigkeit trifft Kompromiss
- Ride the coast – forever free [© 2025 x-tac music]
- Insta360 GO Ultra im Härtetest: Mini-Klotz, Maxi-Upgrade
- Der MTB Report: Rotwild R.EX Ultra, Santa Cruz Vala AL 2026, Avinox-Offensive & YT Industries in Not
- Flowing, glowing, riding wild desire
- #MTBlife Gardasee Edition, Teil 1 – Hardtail, Fully, Bio oder eMTB?
- Der Kampf ums ultimative 2026er Hammerbike – Welche MTB-Hersteller pushen die Grenzen?
- Out Now: COME RIDE WITH US
- Insta360 X3 – Das kreative 360°-Kraftpaket zum fairen Preis
- Recap 2025 – Ein kurzer Rückblick
- Out Now: „Rob.X MMXXV“ – Psychedelic Trance mit Heavy-Metal-Seele
- Insta360 X5 – Die neue Königin der 360°-Kameras
- Die Revolution aus dem Labor: Schwalbes Radialreifen
- #MTBlife – Hafjell Bikepark – Die YouTube Version
- Insta360 Ace Pro & X5 im Praxistest: Meine Erfahrungen auf dem Bike
- Starline – Santa Cruz Heckler & Big Betty auf Norwegens Flow-Piste 🚵♂️🇳🇴
- Scott Bikepark Oberammergau | Die YouTube-Edition
- 25 km/h – ein Limit, das Konflikte schafft statt sie zu lösen
- Schwalbe 2026 – was kommt da auf uns zu?
- #MTBlife: Franz Trail Tübingen—die YouTube-Version
- MTBlife – die Bonus-Episode – Der große Bike- und Reifen-Vergleich (YouTube-Edition)
Bisher gibt es keine Kommentare!