2026 verspricht ein spannendes Jahr für Mountainbiker. Neue Motoren, frische Rahmenkonzepte, größere Akkus – und gleichzeitig eine Schockmeldung aus Deutschland: YT Industries steckt in massiven Schwierigkeiten. Wir schauen genauer hin, was diese Entwicklungen bedeuten, und welche Trends du im Blick behalten solltest.
🔋 Rotwild R.EX Ultra – Reichweite ohne Ende
Das neue Rotwild R.EX Ultra ist ein echtes Statement aus dem Premium-Segment. Ausgestattet mit dem neuen DJI/Avinox-Antrieb liefert es:
- 160 mm Federweg vorne, 150 mm hinten
- Mullet-Setup (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- einen gigantischen 864-Wh-Akku
- Systemgewicht von ca. 23,2 kg
Der Avinox-Motor bietet bis zu 120 Nm Drehmoment und eine Spitzenleistung von 1000 Watt. Damit gehört er aktuell zu den leistungsstärksten eMTB-Antrieben auf dem Markt. Rotwild kombiniert den Motor mit seiner eigenen IPU Gen4-Akutechnologie, die abnehmbar und servicefreundlich gestaltet ist.
👉 Einschätzung:
Für Einsteiger ist das Bike finanziell kaum erreichbar, doch es zeigt, wohin die Reise geht: mehr Reichweite, mehr Leistung, mehr Integration. Wer alpine Touren fährt oder einfach lange Abenteuer liebt, sollte diese Entwicklung genau beobachten.
🛠️ Santa Cruz Vala AL 2026 – Santa Cruz für Normalsterbliche
Santa Cruz hat mit dem Vala AL 2026 eine Aluminium-Version seines neuen eMTB vorgestellt. Die Unterschiede zum Carbon-Vala:
- Rahmenmaterial: Alu statt Carbon → günstiger, aber schwerer
- Motor: Bosch Performance CX Gen5
- Akku: 600 Wh, mit optionalem 250-Wh-Range-Extender
- Fahrwerk: 160/150 mm
- Setup: Mullet
- Wegfall von Flip-Chips – weniger Einstelloptionen
- Kein XXL-Rahmen – große Fahrer müssen auf Carbon-Modelle ausweichen
Mit einem UVP ab ca. 5.299 € bringt Santa Cruz das Vala in eine Preisklasse, die für viele endlich erreichbar wird.
👉 Einschätzung:
Das Vala AL ist keine Billiglösung, sondern eine robuste Alternative für Fahrer, die Santa Cruz lieben, aber nicht ins High-End-Carbon-Segment einsteigen wollen. Die fehlenden Geometrieoptionen sind verschmerzbar – das Handling bleibt spaßig und solide.
⚡ Avinox – DJI greift an
Die DJI-Marke Avinox sorgt für Aufsehen. Spätestens seit der Eurobike 2025 ist klar: immer mehr Hersteller setzen auf die neue Motorentechnologie. Partner sind u. a. Rotwild, Commencal, Amflow.
Technische Eckdaten:
- Spitzenleistung: 1000 Watt
- Drehmoment: 120 Nm
- Akkus: 600–864 Wh, teils mit Range-Extender
- Bedienung: farbiges Touch-Display mit App-Anbindung
- Integration: kompaktere Bauweise, geringeres Gewicht als Bosch oder Shimano
👉 Einschätzung:
Der eMTB-Antriebsmarkt könnte sich stark verschieben. Bisher dominieren Bosch, Shimano und Brose. Mit Avinox tritt nun ein Tech-Riese auf, der nicht nur Motoren baut, sondern auch Software-Integration beherrscht. Für Fahrer bedeutet das: mehr Vielfalt, mehr Wettbewerb, und vielleicht sinkende Preise.
⚠️ YT Industries in Not
Überraschend kam die Meldung, dass YT Industries in die Selbstverwaltung gegangen ist – eine Art Insolvenzverfahren, bei dem die Firma versucht, sich neu aufzustellen.
Die Fakten:
- Offizielle Bestätigung durch YT
- Service soll angeblich weiterlaufen
- Viele Kunden berichten von stornierten Bestellungen & fehlenden Rückerstattungen
- Grund: Überproduktion, Rabattschlachten, Lieferkettenprobleme
👉 Einschätzung:
YT war für viele Einsteiger und Amateure attraktiv: moderne Geometrien, gute Ausstattung, faire Preise durch Direktvertrieb. Doch das Geschäftsmodell zeigt seine Schattenseiten: hoher Preisdruck, kaum Puffer. Für Kunden heißt das: Vorsicht bei Neubestellungen, Ersatzteile frühzeitig sichern.
🔮 Trends & Ausblick
Auf der Eurobike 2025 gab es spannende Trends, die noch Zukunftsmusik sind:
- 32-Zoll-Räder für noch mehr Laufruhe
- Invertierte Federgabeln
- Show-Bikes wie das Commencal Meta SX mit Avinox
👉 Fazit:
2026 wird ein Jahr, in dem sich die Bike-Welt neu sortiert: mehr Motorpower, mehr Reichweite, aber auch Unsicherheiten bei Marken. Für Einsteiger & Amateure gilt: neugierig bleiben, testen – aber nicht jedem Hype blind folgen.
think radical – lebe radikal … Das ist dein MTB Report.
- Der MTB Report: Rotwild R.EX Ultra, Santa Cruz Vala AL 2026, Avinox-Offensive & YT Industries in Not
- Flowing, glowing, riding wild desire
- #MTBlife Gardasee Edition, Teil 1 – Hardtail, Fully, Bio oder eMTB?
- Der Kampf ums ultimative 2026er Hammerbike – Welche MTB-Hersteller pushen die Grenzen?
- Out Now: COME RIDE WITH US
- Insta360 X3 – Das kreative 360°-Kraftpaket zum fairen Preis
- Recap 2025 – Ein kurzer Rückblick
- Out Now: „Rob.X MMXXV“ – Psychedelic Trance mit Heavy-Metal-Seele
- Insta360 X5 – Die neue Königin der 360°-Kameras
- Die Revolution aus dem Labor: Schwalbes Radialreifen
- #MTBlife – Hafjell Bikepark – Die YouTube Version
- Insta360 Ace Pro & X5 im Praxistest: Meine Erfahrungen auf dem Bike
- Starline – Santa Cruz Heckler & Big Betty auf Norwegens Flow-Piste 🚵♂️🇳🇴
- Scott Bikepark Oberammergau | Die YouTube-Edition
- 25 km/h – ein Limit, das Konflikte schafft statt sie zu lösen
- Schwalbe 2026 – was kommt da auf uns zu?
- #MTBlife: Franz Trail Tübingen—die YouTube-Version
- MTBlife – die Bonus-Episode – Der große Bike- und Reifen-Vergleich (YouTube-Edition)
- 🚵♂️ Trail-Action in der Zugspitz Arena – mit dem Santa Cruz Heckler (uncut)
- Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Dein Bike-Abenteuer
- Grip Control – wenn der Trail zur Musik wird
- Die YouTube-Edition: Norwegen komplett – alles, was du für deinen MTB-Urlaub wissen musst!
- Cube AMS Hybrid ONE44 C:68X SLT 400X 29 – Leichtgewicht mit Stil und klarer Zielgruppe
- Rocky Mountain in der Klemme – warum der Fahrradmarkt härter ist als jeder Downhill
- Grip oder Sturz – das Problem mit dem Nobby Nic
- Big Betty trifft FlowStar – Santa Cruz Heckler im Herzen der Trysil Bike Arena 🚵♂️🇳🇴
- Auf Trailsuche – Trainingslager & Franz-Trail-Test
- Die YouTube-Version von #MTBlife – Cube, Markenmacht & das Märchen vom günstigen Bike
- BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025: Drei Tage Leidenschaft auf zwei Rädern
- Die YouTube Version: Der ultimative Grip-Check: Schwalbe vs. Maxxis
Bisher gibt es keine Kommentare!