Wer jemals versucht hat, mit kalten Fingern einen widerspenstigen Pumpenkopf auf ein Fahrradventil zu quetschen, weiß: Es gibt angenehmere Dinge im Leben. Doch das könnte bald Geschichte sein. Schwalbe hat ein neues System vorgestellt, das das Aufpumpen von Fahrradreifen so einfach macht wie das Einrasten eines Sicherheitsgurts: das Schwalbe CLIK VALVE (SCV).
John Quintanas Mission: Kinderleicht soll’s sein
Erfunden wurde das System nicht etwa im Labor, sondern aus einem ganz alltäglichen Frust heraus. John Quintana, Vater und Tüftler, war es leid, dass seine Kinder ihre Fahrräder nicht selbst aufpumpen konnten. Die klassischen Ventile – ob Sclaverand, Dunlop oder Autoventil – sind zu fummelig, unpraktisch oder schlicht zu unhandlich für kleine Hände. Also machte sich Quintana daran, das Rad im wahrsten Sinne neu zu erfinden – oder zumindest das, worauf es rollt.
So einfach wie ein Klick – und zack, ist Luft drauf
Das CLIK VALVE ist ein echtes Plug-and-Play-System. Der neue Pumpenkopf klickt mit minimalem Kraftaufwand auf das Ventil – kein Umlegen, kein Verdrehen, kein Luftverlust. Genauso schnell lässt er sich wieder abnehmen. Das Handling ist derart intuitiv, dass man sich fragt, warum das nicht schon vor Jahrzehnten jemand gemacht hat.
Ein weiterer Vorteil: Der Luftdurchfluss wurde im Vergleich zum herkömmlichen SV-Ventil um satte 50 Prozent erhöht. Gerade für Tubeless-Setups ist das ein echter Gamechanger.
Schwalbes Plan: Vom Zubehör zur neuen Norm
Im ersten Schritt gibt es praktische Umrüstsets, mit denen bestehende Ventile auf das neue System umgestellt werden können. Wer ein Sclaverand-, Dunlop- oder Tubeless-Ventil fährt, tauscht einfach den Ventileinsatz. Für Autoventile gibt’s einen aufschraubbaren Adapter – der lässt sich übrigens auch wieder entfernen, etwa wenn man an der Tankstelle Luft nachfüllen möchte.
Auch die Pumpe lässt sich aufrüsten: Ein passender Adapter verwandelt handelsübliche Pumpenköpfe in „CLIK-kompatible“ Geräte – ganz ohne Spezialwerkzeug. Sogar Handpumpen lassen sich mit dem System nutzen. Und für alle Skeptiker: Wer unterwegs doch mal keine CLIK-kompatible Pumpe zur Hand hat, kann das SCV auch weiterhin mit klassischen SV-Pumpen befüllen.
Startschuss zur Eurobike – mit starken Partnern
Zur kommenden Eurobike bringt SKS, einer der führenden Hersteller von Fahrradzubehör, bereits eine erste Pumpe mit dem neuen System auf den Markt. Weitere Hersteller sollen bald folgen. Schwalbe selbst will demnächst erste Schläuche direkt mit dem CLIK VALVE ausstatten.
Fazit: Kleine Klicks, große Wirkung
Das Schwalbe CLIK VALVE ist mehr als ein neues Ventil. Es ist ein cleveres Upgrade für alle, die ihr Bike ernst nehmen – und es leid sind, beim Aufpumpen zu fluchen. Ob Kinderrad, Rennmaschine oder E-MTB: Dieses System könnte tatsächlich zum neuen Standard werden.
Und wer weiß? Vielleicht wird Pumpen bald zur Lieblingsbeschäftigung Deiner Kids.
Bisher gibt es keine Kommentare!