Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!
#102 Lachen: 2 Schritte, die deinen Alltag lustiger (& gesünder) machen

Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Lachen ist die beste Medizin. An diesem Satz ist viel Wahres dran, denn Lachen wird absolut unterschätzt: Es produziert Glückshormone, senkt den Stresspegel, das Schmerzempfinden und ist ein echter Booster für dein Immunsystem. Allerdings lachen viele Erwachsene – im Gegensatz zu Kindern – viel zu wenig. Das versuchen wir mit dieser Folge zu ändern, denn heute dreht sich alles um die Frage, wie du mehr Lacher in deinen Alltag einbauen kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren.

Du erfährst:

Warum Lachen so gesund ist

Warum nur ein authentisches Lachen die positiven Effekte hat

Wie du alleine, aber auch zusammen mehr Lachflashs bekommst

Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst

Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:

Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!

Die 6-Minuten Bücher:

Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!

Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!

Quellen zur Folge

Busch, Volker (2024): Kopf hoch. Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

Fry, William F. (1994). The biology of humor. Humor: International Journal of Humor Research, 7(2), 111–126. https://doi.org/10.1515/humr.1994.7.2.111

Martin, Rod. A. / Kuiper, Nicholas A. (1999). Daily occurrence of laughter: Relationships with age, gender, and Type A personality. Humor: International Journal of Humor Research. https://psycnet.apa.org/record/1999-15807-001

Nwkokah, Evangeline E. / Hsu, Hui-Chin / Dobrowolska, Olga / Fogel, Alan (1994): The development of laughter in mother-infant communication: Timing parameters and temporal sequences. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0163638394900191

Provine, Robert R. / Fischer, Kenneth R. 1989): Laughing, Smiling, and Talking: Relation to Sleeping and Social Context in Humans. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1439-0310.1989.tb00536.x

S.J. Scott (2013): Habit Stacking: 97 Small Life Changes That Take Five Minutes Or Less.

Wild, Barbara / Rodden, Frank A. / Grodd, Wolfgang / Ruch, Willibald (2003): Neural correlates of laughter and humour. Brain. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12902310/

Wood, Wendy / Rünger, Dennis (2016): Psychology of Habit, in: Annual Review of Psychology.
https://www.researchgate.net/publication/281679387_Psychology_of_Habit

Hör dich glücklich!

Dein Dominik

Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.

Jeden Mittwoch erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.

Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.

iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Tags:

Bisher gibt es keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert