Mehr als Sport: dein Fitness Podcast

Geschmeidig und stark durch gezieltes Koordinationstraining

Send us a text

In dieser Folge geht es um die motorische Fähigkeit der Koordination. Tobias und Lukas besprechen, wie koordinatives Training dazu beiträgt, sportliche Bewegungen schnell zu erlernen und ökonomisch auszuführen. Sie erwähnen, dass koordinative Trainingsprogramme positive Auswirkungen auf die Verletzungsprävention und Rehabilitation haben. Die Koordination wird in verschiedene Unterkategorien unterteilt, darunter Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Gleichgewicht, Orientierung, Differenzierung, Kopplungsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit. Sie betonen, dass die Koordination in jeder Sportart eine wichtige Rolle spielt und dass alle fünf motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) trainiert werden sollten. 

Koordination ist eine der fünf Grundfähigkeiten und ermöglicht uns, andere Fähigkeiten zielgerichtet und nachhaltig einzusetzen. Das Leipziger Modell zeigt, wie komplex Koordination ist und besteht aus sieben Unterkategorien. Koordinationstraining ist trainierbar und kann Verletzungen vorbeugen und die Rehabilitation nach Verletzungen unterstützen. Es gibt Normwerte für den Einbeinstand, der ein Indikator für die Koordination ist. Durch einfache Übungen wie auf einem Bein stehen oder mit der anderen Hand Zähne putzen kann die Koordination verbessert werden. Koordinationstests können Aufschluss über den aktuellen Stand der Koordination geben.

Take-aways:

  • Koordination ist eine wichtige motorische Fähigkeit, um sportliche Bewegungen schnell zu erlernen und ökonomisch auszuführen.
  • Koordinatives Training hat positive Auswirkungen auf die Verletzungsprävention und Rehabilitation.
  • Die Koordination wird in verschiedene Unterkategorien unterteilt, darunter Reaktionsfähigkeit, Rhythmus, Gleichgewicht, Orientierung, Differenzierung, Kopplungsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit.
  • In jeder Sportart spielen alle fünf motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) eine Rolle und sollten trainiert werden. Koordination ist eine der fünf Grundfähigkeiten und ermöglicht uns, andere Fähigkeiten zielgerichtet und nachhaltig einzusetzen.
  • Das Leipziger Modell zeigt, wie komplex Koordination ist und besteht aus sieben Unterkategorien.
  • Koordinationstraining ist trainierbar und kann Verletzungen vorbeugen und die Rehabilitation nach Verletzungen unterstützen.
  • Es gibt Normwerte für den Einbeinstand, der ein Indikator für die Koordination ist.
  • Durch einfache Übungen wie auf einem Bein stehen oder mit der anderen Hand Zähne putzen kann die Koordination verbessert werden.
  • Koordinationstests können Aufschluss über den aktuellen Stand der Koordination geben.

Links:

In jeder Episode nehmen dich Tobias Kuhn, erfahrener Fitnessökonom, und Lukas Pollmann, leidenschaftlicher Hobbysportler, mit auf eine Reise durch inspirierende Erfolgsgeschichten, bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps, wie du deine gesunde Lebensspanne verlängern kannst.

Unsere Mission? Dich zu motivieren, zu informieren und auf deinem Weg zu einem langen, gesunden und erfüllten Leben zu begleiten. Egal ob du gerade erst anfängst oder bereits ein erfahrener Athlet bist – wir bieten dir wertvolle Einblicke und Ratschläge für jeden Schritt deiner Longevity-Reise.

Entdecke die perfekte Synergie zwischen Sport, Wissenschaft und persönlicher Entwicklung. Begleite uns und werde Teil unserer Community, die Gesundheit und Langlebigkeit nicht nur als Ziel, sondern als Lebensstil lebt. Mach "Mehr als Sport" zu deinem Begleiter für ein langes und erfülltes Leben!




Impressum: https://www.personaltraining-freising.de/kopie-von-impressum

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.

Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.

iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Tags:

Bisher gibt es keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert