Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!
#90 Gefühle: Ich spüre sie nicht, wie lerne ich das?

Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wie fühlst du dich heute? Da gibt es viel mehr als nur die zwei Antworten “gut” oder “schlecht”. Unsere Gefühle sind vielschichtig! Manchmal fehlen uns die richtigen Worte und manchmal fressen wir sie bewusst oder unterbewusst in uns hinein. Für unsere körperliche und mentale Gesundheit ist es aber absolut wichtig, Emotionen bewusst zu spüren. Mit dieser Folge kannst du üben, wieder ein Gefühl für deine Gefühle zu bekommen.

Du erfährst:

Mit welchen Adjektiven du deinen emotionalen Wortschatz erweitern kannst

Warum du Gefühle nicht nur spüren, sondern aus aushalten solltest

Was passiert, wenn du Gefühle nicht rauslässt – und welche Vorteile es hat, es doch zu tun

Gefühlsrad zum Download: https://magazin.sofatutor.com/wp-content/uploads/sites/3/2016/11/Aufsatz-Rad-zu-Gefuehlen.pdf

Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst

Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:

Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
_

Die 6-Minuten-Journals®:

Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!

Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!

_

Quellen:

Ong, A. D. / Benson, L. / Zautra, A. J. / Ram, N. (2018). Emodiversity and biomarkers of inflammation. Emotion, 18(1), 3–14. https://doi.org/10.1037/emo0000343

Ford, B. Q. / Lam, P., John, O. P. / Mauss, I. B. (2018): The psychological health benefits of accepting negative emotions and thoughts: Laboratory, diary, and longitudinal evidence. Journal of Personality and Social Psychology, 115(6), 1075–1092. https://doi.org/10.1037/pspp0000157

Kircanski, K. / Lieberman, M.d., Craske, M. G. (2012). Feelings into words: contributions of language to exposure therapy. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22902568/

Quoidbach, J. / Gruber, J. / Mikolajczak, M., Kogan / A., Kotsou, I. / & Norton, M. I. (2014). Emodiversity and the emotional ecosystem. Journal of Experimental Psychology: General, 143(6), 2057–2066. https://doi.org/10.1037/a0038025

Patel, J. / Patel, P. (2019): Consequences of Repression of Emotion: Physical Health, Mentel Health and General Well Being. International Journal of Psychotherapy Pracituce and Research, 1(3):16-21. https://doi.org/10.14302/issn.2574-612X.ijpr-18-2564

Hör dich glücklich!

Dein Dominik

Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.

Jeden Mittwoch erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.

Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.

iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Tags:

Bisher gibt es keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert