Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!
#17 Geld: So viel brauchen glückliche Menschen wirklich

Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Warum macht mehr Geld nicht immer automatisch glücklicher? Und wie hängen Geld und Glück generell zusammen? Wenn du dich öfter unter Druck fühlst, weil du dich mit Menschen vergleichst, die scheinbar mehr haben oder härter arbeiten als du, dann ist diese Folge wie gemacht für dich. Du erfährst, wie du bessere Vergleiche anstellst und wie du mit deiner Einstellung beeinflussen kannst, ob du dich arm oder reich fühlst.

Du erfährst:

Wann Reichtum einen Menschen glücklich macht und wann nicht

Warum sich manchmal sogar Milliardäre arm fühlen

Welche Frage du dir unbedingt stellen solltest, wenn du dich wieder einmal mit anderen vergleichst

Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst

Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:

Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!

Die 6-Minuten Bücher:

Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!

Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!

Quellen zur Folge

Boyce, Christopher J., Brown, Gordon D. A., Moore, Simon C. (2010) Money and happiness : rank of income, not income, affects life satisfaction. Psychological Science, Vol.21 (No.4) http://wrap.warwick.ac.uk/2554/

Alyyev, Kathai / Nadirov, Orkhan / et al (2022): Income and Life Satisfaction: A „Wave Formation“ Framework in: Journal of Happiness Studies.
https://www.springerprofessional.de/en/income-and-life-satisfaction-a-wave-formation-framework/19354944

Seligman, Martin E.P. (2012): Flourish: A Visionary New Understanding of Happiness and Well-being. https://www.amazon.de/-/en/Martin-P-Seligman/dp/1439190763

Maccia, Lucia / V. Whillans, Ashley (2019): Leisure beliefs and the subjective well-being of nation, in: The Journal of Positive Psychology (2021). https://www.researchgate.net/publication/337259997_Leisure_beliefs_and_the_subjective_well-being_of_nations

Hör dich glücklich!

Dein Dominik

Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.

Jeden Mittwoch erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.

Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.

iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Tags:

Bisher gibt es keine Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert