Bergfreundinnen
Interview: Erika Dürr alias Ulligunde über Selbstzweifel am Berg | Selbsteinschätzung #4
Kochen im Bus, Fliegen per Gleitschirm, Klettern in Chamonix: Seit zehn Jahren lässt Erika Dürr als „Ulligunde“ die Leser*innen ihres Blogs an kleinen und großen Bergerlebnissen teilhaben. In dieser Zeit hat sie sich von einer vorsichtigen Berggeherin zur gestandenen Alpinistin entwickelt. Ihre Posts sind nie reiner Selbstzweck, sondern vielmehr ehrliche Schilderungen voller Offenheit, Zweifel und Selbstüberwindung. Im Interview erzählt Erika von ihrem Umgang mit Höhenangst, warum Vergleiche mit anderen unglücklich machen und wie ihr in der Nordwand der Großen Zinne ein Griff ausgebrochen ist.
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Bisher gibt es keine Kommentare!